Projekt-Zeitraum
2019 – 2020
Größe
750 m²
Anzahl Arbeitsplätze
33
Nutzung
Kombibüro
Sharing Quote
1.0
Ausgangslage
Für die Alphabrik GmbH galt es, ein passendes Bürokonzept zu entwickeln und hierzu eine geeignete Immobilie zu finden. Das Konzept sollte flexibel auf die Wachstumspläne des IT-Dienstleisters reagieren können, um der größer werdenden Belegschaft auch zukünftig ausreichend Fläche bieten zu können. Gesetzt den Fall, eines weiteren Wachstums des Unternehmens, ist die Einführung eines Desk-Sharing-Modells angedacht, welches zusätzliche Flexibilität im Arbeitsalltag bietet. Das Konzept sieht einen „Arbeitsbereich“ und einen Community Bereich vor, der ebenfalls auch für Gäste vorgesehen ist. Der Community Bereich kann sowohl für Veranstaltung und Events genutzt werden als auch den Mitarbeitern als Kommunikationsfläche dienen.
Dienstleistungen
- Entwicklung eines Bürokonzeptes
- Grundlagenermittlung & Bedarfsanalyse, Raum- & Funktionsprogramm
- Steuerung der Immobiliensuche mit Unterstützung eines Maklers
- Grundrissentwicklung in diversen Szenarien (Shortlist)
- Mietervertretung & Projekt Management gegenüber dem Eigentümer
- Beratung beim Möbelauswahlprozess
- Beratende Begleitung des Design Konzeptes
Ergebnisse
Ein weiteres großartiges Resultat ist eine nachgewiesene Kosteneinsparung – in Höhe von 40% – im Möbelauswahlprozess, die ohne die Mithilfe von W+P nicht zustande gekommen wäre.
„[…] „W+P hat uns bei der Suche, Flächenkonzeption bzw. Belegungsplanung unseres neuen Büros für unser IT-Unternehmen beraten und bei den späteren Abstimmungen bzw. Verhandlungen mit dem Vermieter und Architekten des Vermieters unterstützt. Auch im weiteren Projektverlauf hat uns die Zusammenarbeit mit Herrn Stölten nicht nur zeitlich entlastet und Spaß gemacht, sondern durch sein Knowhow auch deutlichen Mehrwert geliefert. Er ist dabei besonders auf die speziellen Anforderungen unserer Arbeitsweise eingegangen und hat passende Ansätze erarbeitet. Dank des Einsatzes von Herrn Stölten und W+P ist ein super Endergebnis herausgekommen, mit dem wir absolut zufrieden sind.“
—
Patrick Pfähler
CEO
Dieses Projekt teilen