Projekt-Zeitraum
2014 – 2019
Größe
15.700 m²
Anzahl Arbeitsplätze
500
Nutzung
Büro
Sharing Quote
1.0
Ausgangslage
Der Bezirk Mittelfranken benötigt eine Erweiterung des Bezirksrathauses. Für ca. 500 Mitarbeiter aus drei Standorten war eine organisatorische Gebäudeplanung mit der Idee von zukunftsorientierten Arbeitsplatzkonzepten durchzuführen. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses wurden die Nutzergruppen mittels Besichtigungen, Interviews und Workshops an neue Arbeitsplatzkonzepte herangeführt. Das Ergebnis wurde im Raum- und Funktionsprogramm zusammengefasst.
Dienstleistungen
- Grundlagenermittlung & Bedarfsanalyse
- Raum- & Funktionsprogramm
- Ideenwettbewerb & Pilotprojekt
- Nutzerberatung & Change Management
- Umzugsmanagement
Ergebnisse
Im Rahmen der Konsolidierungsstrategie konnte ein klarer Fahrplan für einen Erweiterungsbau in zwei Bauabschnitten bis 2019 entwickelt werden. Das Raum- und Funktionsprogramm enthielt neben der quantitativen auch eine qualitative Definition der zukünftigen Ausbauten. Diese Definition ist der Leitfaden für das ausführende Architekturbüro Henning Larsen Architects. Bis zum Einzug Anfang 2019 wurde ein dezidiertes Change Management fortgeführt, um die Mitarbeiter auf der Reise in die neue Arbeitswelt zu begleiten.
„Durch Beratungskompetenz, Moderationsgeschick und praktischer Erfahrung ist W+P zu einem bewährten Partner geworden, der zu organisatorischer Gebäudeplanung und Change Management überzeugend berät.”
—
Bernhard Amend
Direktor der Bezirksverwaltung