Below you will find the most important information about each W+P Green Lunch we have hosted so far. We hope you enjoy browsing and discovering!

15. GREEN LUNCH Frankfurt am 29.09.2022 zum Thema CO2 neutrale Bürokonzepte im Einklang mit ESG
…das Thema des ersten Green Lunch nach der Corona Pause im Westhafentower/WOW in Frankfurt.

14. GREEN LUNCH Frankfurt am 06.02.2020 zum Thema Digitalisierung und BIM
Das neue Jahrzehnt steht ganz unter einem dominanten Thema: Die Digitalisierung.
Alle Aspekte des Lebens werden zunehmend digitaler, der Wandel ist spürbar in allen Regionen, allen Generationen und allen Branchen in Deutschland – aber auch weltweit.

14th GREEN LUNCH Frankfurt on 06.02.2020 on the topic of digitalization and BIM
The new decade is dominated by a single theme: digitization.
All aspects of life are becoming increasingly digital, and the change is noticeable in all regions, all generations and all industries in Germany – but also worldwide.

13. GREEN LUNCH Frankfurt: Sensorik und Nutzerdaten
“Was ist alles machbar – und was davon macht Sinn?” Ausgehend von dieser Frage gab uns Manuel Weber, der als Produkt Manager Connected Light bei unserem Kooperationspartner Waldmann tätig ist, mit seinem Impulsvortrag zum Thema Sensorik und Nutzerdaten einen tollen Einblick zur Digitalisierung im Lichtbereich.

13th GREEN LUNCH Frankfurt: Sensor technology and user data
“What is all feasible – and what of it makes sense?” Based on this question, Manuel Weber, who works as Product Manager Connected Light at our cooperation partner Waldmann, gave us a great insight into digitalization in the lighting sector with his keynote speech on the topic of sensors and user data.

1. GREEN LUNCH München: Modulares Bauen
Diskussionsrunde zu den Möglichkeiten und Chancen des modularen Bauens für Wohn- und Gewerbeflächen und Veranschaulichung mittels des Pilotprojekts „Wohnen für alle am Dantebad“.






1st GREEN LUNCH Munich: Modular building
Discussion round on the possibilities and opportunities of modular construction for residential and commercialflächen and illustration by means of the pilot project “Living for all at the Dantebad”.






12. GREEN LUNCH Frankfurt: Agile Work
Wie lässt sich Agilität definieren und weshalb wird eine flexible Arbeitsweise in einer sich wandelnden Arbeitswelt zunehmend notwendig.






12th GREEN LUNCH Frankfurt: Agile Work
How can agility be defined and why is a flexible way of working increasingly necessary in a changing world of work.






11. GREEN LUNCH Frankfurt: Carbon Zero Concepts
Spannende Diskussionsrunde mit Dr. Bozem zu den Auswirkungen des weltweiten Klimawandels und den Möglichkeiten in den Bereichen (Energiegewinnung, Verkehr, Gebäudemanagement, etc.).






11. GREEN LUNCH Frankfurt: Carbon Zero Concepts
Exciting panel discussion with Dr. Bozem on the impact of global climate change and opportunities in the sectors (energy production, transportation, building management, etc.).






10. GREEN LUNCH Frankfurt: Entscheidungsfindung
Wie treffen wir Entscheidungen und welchen Einfluss hat unser Gefühl und unser Verstand auf die Entscheidung in der Arbeitswelt. Diskussionsrunde zu den Prozesse hinter komplexen Entscheidungsmechanismen und Erläuterung inwieweit diese in stressigen Arbeitssituationen trainiert werden können.






10th GREEN LUNCH Frankfurt: Decision making
How do we make decisions and what influence do our feelings and our mind have on the decision in the working world. Discussion about the processes behind complex decision-making mechanisms and how they can be trained in stressful work situations.






9. GREEN LUNCH Frankfurt: Messbarkeit und Produktivität im Büro
Aspekte die im Büro sinnvoll gemessen werden können und Ableitung von Aspekten für die Mitarbeiterproduktivität. Spannender Impuls von Dr. Roman Wagner zum Einfluss der Arbeitswelt auf die Produktivitätsaspekte.






9th GREEN LUNCH Frankfurt: Measurability and Productivity in the Office
Aspects that can be measured meaningfully in the office and derivation of aspects for employee productivity. Exciting impulse by Dr. Roman Wagner on the influence of the working environment on productivity aspects.