15. GREEN LUNCH Frankfurt am 29.09.2022 zum Thema CO2 neutrale Bürokonzepte im Einklang mit ESG
…das Thema des ersten Green Lunch nach der Corona Pause im Westhafentower/WOW in Frankfurt.
…das Thema des ersten Green Lunch nach der Corona Pause im Westhafentower/WOW in Frankfurt.
Das neue Jahrzehnt steht ganz unter einem dominanten Thema: Die Digitalisierung.
Alle Aspekte des Lebens werden zunehmend digitaler, der Wandel ist spürbar in allen Regionen, allen Generationen und allen Branchen in Deutschland – aber auch weltweit.
“Was ist alles machbar – und was davon macht Sinn?” Ausgehend von dieser Frage gab uns Manuel Weber, der als Produkt Manager Connected Light bei unserem Kooperationspartner Waldmann tätig ist, mit seinem Impulsvortrag zum Thema Sensorik und Nutzerdaten einen tollen Einblick zur Digitalisierung im Lichtbereich.
Diskussionsrunde zu den Möglichkeiten und Chancen des modularen Bauens für Wohn- und Gewerbeflächen und Veranschaulichung mittels des Pilotprojekts „Wohnen für alle am Dantebad“.
Wie lässt sich Agilität definieren und weshalb wird eine flexible Arbeitsweise in einer sich wandelnden Arbeitswelt zunehmend notwendig.
Spannende Diskussionsrunde mit Dr. Bozem zu den Auswirkungen des weltweiten Klimawandels und den Möglichkeiten in den Bereichen (Energiegewinnung, Verkehr, Gebäudemanagement, etc.).
Wie treffen wir Entscheidungen und welchen Einfluss hat unser Gefühl und unser Verstand auf die Entscheidung in der Arbeitswelt. Diskussionsrunde zu den Prozesse hinter komplexen Entscheidungsmechanismen und Erläuterung inwieweit diese in stressigen Arbeitssituationen trainiert werden können.
Aspekte die im Büro sinnvoll gemessen werden können und Ableitung von Aspekten für die Mitarbeiterproduktivität. Spannender Impuls von Dr. Roman Wagner zum Einfluss der Arbeitswelt auf die Produktivitätsaspekte.
Einsatz von Design Thinking zur Analyse von Problemen und zur Ableitung von innovativen Lösungen. Diskussion mit Frau Christine Schönfelder zur Thematik wie Design Thinking die Corporate Identity zum Leben erwecken kann.
Nachdem sich das GREEN LUNCH Frankfurt als feste Plattform in der Frankfurter Immobilien-Szene etablieren konnte, haben wir in diesem Jahr den Sprung in die Hauptstadt gewagt. Diskussion der Schnittstellen der Innovation und Digitalisierung zu aktuellen und zukünftigen Projekten in der Immobilienwirtschaft.